Schnelllebig, fordernd und ohne Achtsamkeit, stressig ist unsere Zeit. Deutlich mehr als es noch vor einigen Jahren oder Jahrzehnten der Fall war. Die Arbeitswelt verlangt immer mehr Leistung und ständige Erreichbarkeit. Kein Wunder, dass Burnout, Rückenbeschwerden und stressbedingte Depressionen immer häufiger werden. Nicht einmal Urlaub hilft mehr so richtig. Stattdessen kreisen die Gedanken schon während der Reise um die E-Mail-Flut im Postkasten und die anstehenden Aufgaben. Wie es anders gehen kann, zeigen Hotels, die ihren Gästen nachhaltige Erholung und Anregungen für einen achtsameren Alltag mitgeben.

Studien belegen: Mehr Achtsamkeit führt zu weniger Stress

„Achtsamkeit“ oder das Englische „Mindfulness“ ist ein Buzzword, dass aktuell sehr häufig, beinahe inflationär genutzt wird. Die Branche oder Nische ist dabei fast egal. Doch wer Achtsamkeitspraktiken als spirituellen Humbug abtut, liegt falsch. Immer wieder wird in Studien bewiesen, dass sich eine achtsame Haltung und tägliche Achtsamkeitspraktiken positiv auf das Wohlbefinden auswirken. Stress wird reduziert und auch die Gefahr für einen Burnout kann sinken.

Das Konzept der Achtsamkeit geht auf den Buddhismus zurück und soll Menschen dazu anregen, sich bewusst auf den gegenwärtigen Augenblick zu besinnen. In den 1960er-Jahren hielten die Achtsamkeitspraktiken Einzug in die westliche Kultur und verloren immer mehr die Verbindung zur Religion. Achtsamkeit wird heute zwar noch immer stellenweise mit Spiritualität in Verbindung gebracht, ist jedoch längst in den westlichen Wohnzimmern in Form von Yoga, Dankbarkeitstagebüchern und Meditationskissen angekommen.

Achtsamkeit im Urlaub – Nachhaltig Entspannen

»Ich brauche Urlaub vom Urlaub.«

Diese Aussage hört man immer wieder. Das kann an vielen Erlebnissen oder aufregenden Zeiten liegen. Viel häufiger ist es jedoch der nicht abflauende Stresspegel und die damit verbundene kontinuierliche Ausschüttung der Stresshormone Adrenalin und Cortisol, die zum Beispiel durch die Gedanken an ein überquellendes Postfach oder an liegengebliebene Aufgaben ausgeschüttet werden. Diesem Dauerfeuer hält der Körper nicht stand. Die Folgen von Dauerstress: Schädigung des Immunsystems, Schlafstörungen und Funktionsbeeinträchtigungen der Organe.

Dabei bietet sich gerade der Urlaub an, um neue Routinen und kleine Achtsamkeitspraktiken zu erlernen und zu etablieren und so dem Stress entgegen zu wirken. Retreats und Angebote reichen von einzelnen Einheiten bis hin zu mehreren Tagen oder sogar Wochen. Das Wichtigste ist dabei jedoch, das Erlernte mit in den Alltag zu nehmen, um nachhaltig von der im Urlaub praktizierten Achtsamkeit zu profitieren.

Erlebe mehr Achtsamkeit im Urlaub.
©Hotel Klosterbräu | Anja Koppitsch

Achtsamkeitspraktiken im Urlaub erlernen

Meditationsangebote in nachhaltigen Hotels

In den Hotels der ADLER Gruppe finden das ganze Jahr über Retreats mit renommierten und zertifizierten Lehrer*innen statt. So können Gäste sich ganz nach ihren Bedürfnissen zu Yoga-Retreats mit verschiedenen Ausrichtungen anmelden oder am Aktivitätenprogramm teilnehmen, zu dem ebenfalls Yoga-Einheiten und Meditationen zählen.

Tipp: Im ADLER Spa Resort SICILIA findet im November ein Retreat extra für Frauen statt. Fokus liegt hier auf dem weiblichen Sakralyoga sowie der Verbindung zur weiblichen Energie. In der ADLER Lodge RITTEN sind Yoga- und Meditationseinheiten fest im Tagesplan verankert. In der magischen Umgebung des Ritten werden zudem regelmäßig Retreats angeboten.

Auch im Hotel Klosterbräu im Tiroler Urlaubsort Seefeld hat man sich der Achtsamkeit verschrieben. Im Yogaraum, dem ehemaligen Refektorium des 500 Jahre alten Klosters, entspannen sich die Gäste bei geführten Meditationen und tauchen tief in ihre Träume und Gedanken ein.

Tipp: Die Meditationseinheiten werden perfekt mit einer Waldbaden-Tour auf dem Pfarrhügel und im Eigenwald ergänzt. Diese werden regelmäßig von den Naturfrauen Nadine und Andrea durchgeführt.

Mehr Achtsamkeit mit einer Auszeit im Hotel Klosterbräu.
©Hotel Klosterbräu | David Johansson

Kaum ein Ort entschleunigt mehr und lässt uns mehr im Moment sein als die Natur. Unter dieser Prämisse gestaltet das Allgäuer Wellnesshotel HUBERTUS Mountain Refugio seinen Aktivitätenplan. Bewegung an der frischen Luft auf 1044 Metern, Naturbaden mit Guide Wolfgang, Kräuterspaziergänge, Meditations- und Yogaeinheiten, die im Sommer immer draußen auf der Plattform am Naturbadesee stattfinden, sind fest im Plan und der Philosophie des Hotels verankert.

Ähnlich sieht es auch das Team des Eco-Aparthotels The Dreamer’s Club. Zahlreiche Outdoor-Lounges laden dazu ein, bewusst abzuschalten und den Anblick des natürlichen Gartens und der alten Bäume zu genießen. Yoga-Einheiten werden auf der eigenen Plattform angeboten, die den Blick in die Weite und auf das Mittelmeer hinausschweifen lässt. Auch auf dem österreichischen Gut Guntrams laden Meditationsplätze im Wald und am Naturbadeteich zum Innehalten ein.

Kraftorte mit besonderer Wirkung

Das Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa in Bayrisch Gmain lädt Gäste sogar dazu ein, die Handys zu Beginn des Aufenthaltes abzugeben, um die Zeit bewusst und ohne digitale Störung zu genießen. Der perfekte Ort dafür: der „Herzstein“ in unmittelbarer Nähe. Dieser gilt als Kraftort, dem besondere Eigenschaften zugeschrieben werden und an dem Meditationen besonders wirksam sind und der Geist zur Ruhe kommt.

Solche Kraftorte finden sich auch rund um das Hotel Weihrerhof auf dem Ritten in Südtirol. Bei einem Spaziergang zu einem der Orte sollten Handy, Tablet und Co im Hotelzimmer bleiben. Dafür gibt es die Digital Detox Box, in der die Geräte sicher verwahrt sind. Zudem gibt ein Büchlein Anregungen, was man mit der gewonnenen Zeit alles anfangen kann, abgesehen von Spaziergängen zu den Kraftorten.

Mehr Achtsamkeit durch Waldbaden

Die Praktik des Shinrinyoku oder Waldbadens stammt ursprünglich aus Japan und bezeichnet das achtsame Spazieren und bewusste Erleben des Walds. Waldluft hat nachweislich eine besondere Wirkung auf uns und genau das wird beim Waldbaden genutzt.

Auf Gut Sonnenhausen begleitet die zertifizierte Walderlebnisführerin Claudia Müller regelmäßig Gäste zum Waldbaden im Sonnenhauser Forst. Ihr geht es darum, das Teilnehmende nicht einfach nur durch den Wald spazieren, sondern ihn mit allen Sinnen wahrnehmen. Dazu gehören Gehmeditationen, Übungen für die Sinneswahrnehmung und das Zeit nehmen, einfach mal stehen zu bleiben und zu lauschen.

Waldbaden im Schweizer Alpenwald

Auch im CERVO Mountain Resort in Zermatt gehören Achtsamkeitspraktiken dazu. Das besondere Hotel bietet für Yoga und Meditationen den perfekten Rahmen. Darüber hinaus gehören auch Waldbaden im Schweizer Alpenwald sowie Gehmeditationen zum Programm. Perfekt, um Achtsamkeitstechniken für zu Hause zu erlernen.

Erlebe im CERVO Mountain Resort Achtsamkeit im Wald um das Hotel.
CERVO Mountain Resort – Wald um das Hotel

Waldbaden im Herzen Südtirols

Im Herzen Südtirols erleben Gäste ein einzigartiges und veganes Hotel. Eingebettet zwischen den Bergen des Val Venosta lädt das LA VIMEA zu purer Erholung ein. Das Adults Only Hotel möchte seinen Gästen nachhaltige und ganzheitliche Entspannung ermöglichen. Dazu zählen Klangmassagen, Yogaeinheiten am Naturbadeteich und das geführte Waldbaden in den nahen Wäldern. Ziel dabei ist es, dass die Gäste sich von ihren Sinnen leiten lassen, das Hier und Jetzt spüren und sich der „heilenden Kraft der Bäume“ hingeben.

Waldbaden im Schwarzwald

„Für die positiven Effekte des Waldbadens sind die Botenstoffe der Bäume, die sogenannten Terpene verantwortlich“, erklärt das Team des SCHWARZWALD PANORAMAs. Schon 15 Minuten Spazierengehen im Wald reduziere das Stressempfinden, senke Blutdruck und Herzfrequenz und vermindere die Stresshormone im Blut.

Das Schwarz-Waldbaden gehört in dem Wellnesshotel in Bad Herrenalb fest ins Programm und ist zum Beispiel auch Teil der Fastenkuren. Darüber hinaus hat sich das hoteleigene Selfness-Center auf Stressbewältigung spezialisiert und bietet neben Yoga und Meditation auch Resilienz-Kurse sowie spezielle Achtsamkeitswochen an.

Suche mehr Achtsamkeit beim Waldbaden im Schwarzwald.
Waldbaden im Schwarzwald

Waldbaden im Enchanted Forest

Nicht nur in Europa wird das japanische Waldbaden immer beliebter. Seit diesem Jahr dürfen sich Thailand-Reisende über ein besonderes Angebot im luxuriösen Keemala freuen. Da während des Hotelbaus kaum Bäume gefällt wurden und die natürliche Landschaft weitestgehend erhalten blieb, können sich Gäste an uralten Bäumen und einem verzaubert wirkenden Dschungel erfreuen. Waldbaden im „Enchanted Forest“ ist ein einmaliges Erlebnis, das noch dazu dabei hilft, zu entschleunigen und vor allem, diese Entschleunigung auch mit nach Hause oder auf die weitere Reise zu nehmen und nachhaltig davon zu profitieren.

Erlebe mehr Achtsamkeit beim japanischen Waldbaden.
©Keemala | Enchanted Forest

Und jetzt sind Sie dran: Halten Sie einen Moment inne. Atmen Sie ein. Und aus. Spüren Sie in sich hinein. Fühlen Sie bewusst die Temperatur um sich herum, die Haptik des Schreibtischs und den Stuhl, auf dem Sie sitzen. Hören Sie auf die Geräusche, die Sie umgeben. Atmen Sie ein und aus. Willkommen im Hier und Jetzt.

Mehr Urlaubsangebote zum Thema Achtsamkeit, Meditation und Yoga findet ihr in unserem Blog.

Beitragsbild: ©ADLER Lodge RITTEN | Thaddaeus Salcher
Quelle: Green Pearls


Interessante Blogbeiträge

Allgäu: Herbst-Auszeit bei Haubers Naturre...

Bayern, Yoga

Beim Spaziergang auf dem eigens von Haubers Naturresort im Allgäu angelegten Klimapfad genießen Urlauber den ruhigen Zauber von Wald und Wiesen. © Haubers Naturresort

Weiterlesen

11 Tipps in Kärnten, um den Herbst zu erleben

AKTIVURLAUB, AKTUELLES, Österreich

Was für wunderbare Vorstellungen, die letzten warmen Tage in Kärnten zu verbringen!

Weiterlesen

Auf die Schachten im ARBERLAND: Farbenfroh...

AKTUELLES

Besonders im Herbst ist eine Wanderung auf die Schachten im ARBERLAND lohnenswert. Hier findet ihr vier tolle Wanderungen für Anfänger und Fortgeschrittene.

Weiterlesen

Bayern: Waldmärchen in Haubers

AKTIVURLAUB, Bayern

Haubers Naturresort in Oberstaufen im Oktober: Waldmärchen, Bäumchen pflanzen, 5 Sinne in Hauberswald in der Waldwoche erleben

Weiterlesen

Interessante Rubriken